Veröffentlicht am

Bei meiner kleinen privaten Liebhaberzucht wachsen die Welpen liebevoll, verantwortungsvoll auf. Die zukünftigen Besitzer erhalten bereits im Vorfeld viele Informationen über Verhalten und Erziehung, und stehe ihnen ein Leben lang unterstützend zur Seite.

 

 

Ein „liebevoller Züchter“ ist jemand, der leidenschaftlich um das Wohl seiner Tiere bemüht ist und sich um die Gesundheit und das Wohlergehen seiner Zuchttiere sowie der Nachzucht kümmertTypische Merkmale sind eine gepflegte Zuchtstätte, die Leidenschaft für die Rasse, die Bereitschaft, potenzielle Käufer genau zu befragen und ausführlich zu informieren, sowie die Unterstützung bei späteren Problemen. und die Transparenz bezüglich der Herkunft und Gesundheit der Tiere. 

Merkmale eines liebevollen Züchters:
  • Leidenschaft für die Tiere:
    Der Züchter zeigt eine große Begeisterung für seine Rasse und widmet viel Zeit und Mühe der Zucht. 

  • Gesundheitliche Fürsorge:
    Er sorgt für die Gesundheit der Zuchttiere und der Welpen, z.B. durch regelmäßige Untersuchungen und Impfungen. 

  • Sozialisierung der Welpen:
    Die Welpen wachsen in einer liebevollen Umgebung auf, sind an das Familienleben gewöhnt und werden gut sozialisiert. 

  • Transparenz und Offenheit:
    Der Züchter ist offen für Besucher und beantwortet geduldig alle Fragen zu seiner Zucht und den Tieren. 

  • Umfassende Auswahl der Käufer:
    Ein liebevoller Züchter wählt die neuen Besitzer sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass die Tiere in ein passendes Zuhause kommen. 

  • Verantwortung über den Verkauf hinaus:
    Er steht den neuen Besitzern auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite und ist bereit, bei Problemen zu helfen. 

  • Gepflegte Zuchtstätte:
    Die Haltungsbedingungen sind sauber und artgerecht. 

  • Gute Abstammung:
    Es ist wichtig, dass die Elterntiere gesund sind und die Zucht auf gesundheitliche Tests (z.B. HD, ED) basiert. 

Wie Sie einen liebevollen Züchter finden:
  • Recherche:
    Suchen Sie nach Züchtern, die Mitglied in anerkannten Zuchtverbänden sind, wie z.B. dem VDH, da dies eine Qualitätskontrolle der Zuchtbedingungen bedeutet. 

  • Besuch vor Ort:
    Vereinbaren Sie einen Besuch, um die Zuchtstätte, die Elterntiere und die Welpen kennenzulernen. 

  • Fragen stellen:
    Stellen Sie gezielte Fragen zur Gesundheit der Tiere, der Sozialisierung der Welpen und den Rückgabebedingungen.