was ausgeglichene Welpen ausmacht!
Bitte vollständig lesen!

Bei uns ist jeder herzlich eingeladen!
Die Welpenaufzucht ist eine sehr wertvolle Zeit, die jeder guter Züchter bestmöglich nutzen will. Selbstverständlich gehört hier neben artgerechter Aufzucht und Beschäftigung auch die Prägung an Menschen aller Art.
Es gibt zwei Arten von Welpen. Der eine springt jeden Besuch an, schnappt, bellt und ist völlig außer sich – dieses Verhalten nennt man „Erwartungshaltung“.
Dann gibt es noch diese angenehme Sorte, die Besuch ganz selbstverständlich findet. Voraussetzung dafür ist, dass keine Erwartungen bestehen. So wird weder angesprungen noch gebellt oder geschnappt.
Wir wollen ausgeglichene Welpen übergeben!
Welpen werden beim Züchter geboren, und die zukünftigen Familien möchten ihren kleinen Schatz natürlich so oft wie möglich sehen. Jeder Besuch bringt Aufregung mit sich, und alles dreht sich um den Welpen: Es wird gespielt, gekuschelt und viel gelacht. Was für die Seele der Besucher wohltuend ist, bedeutet jedoch oft ungeahnten Stress für die Kleinen, bei denen sich ungewollt eine gewisse Erwartungshaltung entwickelt. Das kann so manche Folgen haben. Ausführliche Erklärung gerne in einem persönlichen Gespräch.
Beispiel: Eine Hündin mit sechs Welpen – heißt sechs Welpen sechs Familien
Jede Familie möchte verständlicherweise seinen Welpen besuchen. Mit ihm kuscheln herum tragen spielen und wird von Familienmitglied zu Familienmitglied weitergereicht etc. alle sechs Familien machen genau das gleiche und das verteilt auf neun zehn Wochen. Die ganze Erziehung die die Hundemama bis dahin geleistet hat ist von jetzt auf gleich vernichtet.
Auf was werden die Welpen geprägt?
Wenn Besuch kommt stehe ich ganz oben – jeder Besuch kommt nur für mich – also bin ich der erste der an die Tür steht und ich bin der erste der den Besuch begrüßt – unterwegs treffen wir Menschen die nur für mich mir entgegenkommen die müssen alle überschwänglich begrüßt werden. Ein Alptraum für jeden Angstmenschen!
Den Welpen seine Erwartungshaltung wird so hoch geschraubt, dass er später in seiner Familie genau das gleiche erwartet – in den ersten 14 Tagen wird sich der Welpe zurück halten aber sobald er in seiner Familie angekommen ist, wird er einfordern nämlich auf das was seine Menschen ihm geprägt haben – springen beißen ausrasten umso älter er wird umso hälftiger wird es werden. Das kann doch kein Mensch wollen? – Spaß haben und seine Seele etwas gutes tun (da stehe ich absolut hinter) aber bitte mit Vernunft!
Uns ist es wichtig, dass unsere Welpen ausgeglichen sind. Dazu gehört auch, dass sie Besuch empfangen können, ohne in Stress zu geraten. Für uns als Züchter heißt das: viel Besuch, der zwar bei den Welpen ist, sich aber nicht aktiv mit ihnen beschäftigt. So wird es Ihrem Liebling später leichter fallen, nicht direkt zur Tür zu rennen, wenn es klingelt – und auch nicht jeden Menschen beim Spaziergang überschwänglich begrüßen zu wollen. Genau deswegen gönnen wir unseren Welpen die nötige Ruhe. Selbstverständlich gibt es bis zur Abholung, wie auch vorher Infos und Bilder zu den Welpen.
Was sich in der Vergangenheit gezeigt hat, bringt dieses Vorgehen eine wesentlich positive Prägung der Welpen mit sich. Die Welpen werden behutsam an das Leben in der Familie geprägt. Hierzu gehört auch der Empfang von Besuch. Es ist sehr schwierig, eine Erwartungshaltung wieder abzutrainieren, sodass wir uns dafür entschieden haben, diese erst gar nicht anzutrainieren.
Wir bitten um Verständnis, dass für uns die Prägung der Welpen oberste Priorität hat. Wenn Sie zahlreiche Besuche vor dem Welpenkauf erwarten, suchen Sie bitte woanders ihren Welpen.
Natürlich ist es ein besonderes Erlebnis, diese Momente live mitzuerleben. Dennoch überträgt sich der Stress der Mutterhündin auf die Welpen und umgekehrt. Deshalb geben wir unseren Welpenkäufern so oft wie möglich Einblicke ins Geschehen durch Videos und Bilder.
Unsere Welpen gehen in Therapiehundeausbildung oder werden zu Schul-Begleithunde sie gehen in Familien mit Kleinkinder oder kleine Enkelkinder. Diese Familien loben uns, wie leicht es unsere Nachkommen den neuen Familien machen. Hier sehen wir einen Zusammenhang mit unserer eingeführten Prägung, welche unsere Besuchsregelung beinhaltet. Wir haben somit generell ausgeglichene Welpen mit angenehmem Temperament.
Die Vergangenheit hat auch das Gegenteil gezeigt, nämlich überdrehte Welpen mit hoher Erwartungshaltung an ihrer Familien, weil sich durch viel Besuche ständig Aufmerksamkeit bekam und sich alles um den Welpen drehte. Besonders wird die Erwartungshaltung bei den Rüden gefordert. Dieses Verhalten möchten wir zukünftig nicht mehr fördern. Somit bieten wir ausgeglichene Welpen die in allen belangen gut geprägt wurden
Besucherregeln
Viele haben ihren geliebten vierbeinigen Freund verloren und besuchen vielleicht zum ersten Mal einen Züchter mit Welpen. Oder es sind Menschen, die generell zum ersten Mal einen Züchter mit Welpen aufsuchen. Deshalb halte ich es für sinnvoll, allen Besuchern vorab verständliche Informationen zu geben.
Ich bedanke mich recht herzlich auch in Ihrem Interesse für ihr Verständnis, denn auch Sie möchten einen gesunden und gut sozialisierten Welpen mit nach Hause nehmen.
Ich bitte alle Besucher höflich, nur die Hunde zu streicheln, die mit allen vier Pfoten auf dem Boden stehen. Leider schenken viele Menschen gerade den Hunden Aufmerksamkeit, die hochspringen und überdreht sind. Besonders in der Pubertät kann dieses Verhalten unschöne Folgen haben. Durch diese ungewollte Belohnung werden meine Hunde falsch geprägt, was schnell Überhand nimmt. Das werde ich, ohne mich weiter erklären zu müssen verhindern – meine eigenen Hunde werden später nicht mit zu euch ziehen, sondern sie bleiben bei mir.
Bevor man auch nur einen Welpen anfasst, sollte man sich gründlich die Hände waschen oder desinfizieren. Denken Sie nicht, dass ich übertreibe oder zu ängstlich reagiere, ihr werdet bei mir nicht vom Fußboden essen können, aber es ist immer und alles desinfiziert. Für jeden Besitzer wäre es ein Albtraum, wenn ein oder sogar mehrere Welpen wegen einer vom Menschen übertragbaren Infektion nicht überleben würden. Diesen Albtraum wünsche ich wirklich niemandem!
Eigene Hunde dürfen nicht mitgebracht werden. Abgesehen vom Gesundheitsrisiko würde das enormen Stress für die Mutterhündin und das restliche Rudel bedeuten, da alle auf den Schutz der Welpen fokussiert sind. Für einen fremden Hund wäre es daher kein Vergnügen, hier zu sein.
Bei Erkältung oder anderen Krankheiten verschiebt bitte euren Termin – wer trotzdem mit Schnupfnase erscheint, wird von mir ohne Diskussion wieder nach Hause geschickt!
Hebt einen Welpen nicht einfach hoch, sie sind sehr empfindlich und erschrecken leicht, wenn eine Hand von oben kommt. Gebt mir Bescheid, und ich zeige euch, wie man einen Welpen richtig hochnimmt. Ihr werdet sehen, dass die Kleinen dabei viel entspannter sind. Oft wird unterschätzt, wie schnell und plötzlich sich Welpen rückwärts bewegen und einfach abspringen.
Finger gehören nicht in den Mund der Welpen!
Immer wieder muss ich darauf bestehen das einige Menschen ihre Finger aus den Mund der Welpen nehmen. Auch wenn Menschen es lustig finden, wenn Welpen an ihren Fingern saugen oder knabbern weil das ja soo süß ist. Das ist die schlechteste Idee überhaupt. Fremde Keime gelangen direkt in den Welpen was sein aus bedeuten kann, und nebenbei werden dumme Gewohnheiten gefördert, die ich später mühsam wieder abtrainieren muss.
Regeln sind doof und manchmal schwer einzuhalten gerade bei Welpen die einfach nur mega süß sind. Sie sind süß aber noch ungeschliffene Rohdiamanten, die ihren schliff nach und nach bekommen. So langen benötigen die Kleinen Schutz!
An dieser Steele bedanke ich mich noch mal für das Verständnis der Vierbeiner zuliebe!

