Wie bei unsere gesetzlichen Krankenkasse so handeln auch Tier Krankenversicherungen!
Bevor Ihr eine Tier Krankenversicherung abschließt schaut bitte was in euren ausgesuchten Paket enthalten ist. Denn nur eine Tier Krankenversicherung abschließen könnte für böse Überaschungen sorgen, wenn diese in Anspruch genommen werden muss.
Viele Tier Krankenversicherungen übernehmen oft nur die Kosten für das medizinisch notwendige.
Wichtige Faktoren bei der Wahl Deckungsumfang:
Klärt, ob die Versicherung ambulante, stationäre und operative Behandlungen abdeckt und ob eine unbegrenzte Jahreshöchstleistung für Kosten vorgesehen ist.
Rassespezifische Erkrankungen:
Prüft, ob und in welcher Höhe die Versicherung Kosten für rassetypische Erkrankungen übernimmt, da manche Policen diese ausschließen oder limitieren
Arten von Versicherungen:
Informiert Euch, bis zu welchem Satz des Gebührenverzeichnisses für Tierärzte (GOT) die Kosten erstattet werden, um maximale Flexibilität bei der Tierarztwahl zu haben.
- Hundekrankenversicherung (Vollschutz):
Diese deckt nicht nur OPs, sondern auch allgemeine ambulante und stationäre Behandlungen sowie Diagnosen und alternative Heilmethoden ab. Sie ist eine gute Wahl für Hunde, die an chronischen Krankheiten leiden, da alle Behandlungen abgedeckt sind - OP-Versicherung:
Diese ist eine kostengünstigere Alternative, die alle notwendigen Operationen und die damit verbundenen Kosten abdeckt, inklusive Narkose, Vor- und Nachbehandlung sowie stationärem Aufenthalt. Sie ist sinnvoll, wenn Ihr hohe einmalige Ausgaben für OPs vermeiden möchtet.
Leistungsstarke Anbieter
Zwei unabhängige Organisationen die Euch eine hilfreiche Stütze bei der Wahl der richtigen Versicherung für Eurer Zuckerschnute sein können – nimmt euch die Zeit um böse Überaschungen zu vermeiden.